Das beste Schneckenkorn ist Frost und Wind
Das beste Schneckenkorn ist Frost und Wind
Die Welt ist in den Händen des Corona-Virus. Viele Medien versuchen, exponentielles Wachstum zu erklären und warum eine möglichst frühzeitige Eindämmung die größtmögliche Wirkung hat. Wenn es jemanden gibt, der sich exponentielles Wachstum gut vorstellen kann, dann sind es vielleicht… Weiterlesen →
Wer den Kompost nicht ehrt, ist den Kürbis nicht wert.
Wer den Kompost nicht ehrt, ist den Kürbis nicht wert.
Kaffeesatz ist das Gaffa-Tape des Gärtners
Kaffeesatz ist das Gaffa-Tape des Gärtners
Die Stadt Bochum hat sich zuletzt durch ein bahnbrechend gutes neues Stadtlogo hervorgetan, das Geist und Charme versprüht. Grund genug, alte Klischees in Frage zu stellen und dem trostlosen Unigelände eine zweite Chance zu geben. Direkt vor der real existierenden Betonfantasie des… Weiterlesen →
Ein guter Designer muss wissen, wie ein Buchtabe funktioniert, um gute Seiten gestalten zu können. Ein guter Gärtner muss wissen, was eine Pflanze braucht, um einen guten Garten zu gestalten. Wer die richtige Pflanze am richtigen Ort sucht, landet schnell bei… Weiterlesen →
Städte, die nicht direkt für ein Lebensmittel bekannt sind wie etwa Neapel für die Pizza oder Paris für ein Brioche, müssen sich schon etwas einfallen lassen, damit man ihren Stadtnamen mit etwas positivem verknüpft. In Hannover hat man sich für… Weiterlesen →
Im trockenen Essex, eine gute Stunde nordöstlich von London, liegt eine Perle für Pflanzenfreunde, die jeden Weg lohnt: Der Platz für Pflanzen, a Place for Plants. Am Rande von Suffolk liegt das Arboretum, Schaugarten, Staudengärtnerei und Café und lässt das… Weiterlesen →
Auf der Suche nach guten Staudengärtnereien bin ich recht schnell auf die Gräfin von Zeppelin gestoßen, die in Sulzburg-Laufen im südwestlichsten Zipfel Deutschlands bei bestem Weinbauklima in dritter Generation ein enormes Sortiment kultiviert. Nachdem ich einige Stauden dort bestellt habe und… Weiterlesen →
Jetzt, wo in Californien die große Wasserknappheit herrscht und man für das Wässern seines Rasens hohe Geldstrafen fürchten muss, fallen mir die Pflanzen von Beth Chatto wieder ein. Beth Chatto hat vor über 40 Jahren einen Garten in einer der… Weiterlesen →
Pflanzen werden gerne als Bild genommen, um Frieden und Idylle darzustellen. Die friedlich gereichte Nelke im Gewehrlauf oder die Blumenkränze auf Hawaii sind absolut unmissverständlich friedliche Signale. Allerdings kann man Pflanzen auch anders sehen, etwa als Lebewesen, die mit ihren eigenen Mitteln… Weiterlesen →
Zeit ist relativ. Einsteins Evergreen gilt natürlich auch für Pflanzen. Während ich also darauf warte, dass ein Steckling endlich endlich Wurzeln bildet, oder darauf, dass die Pastinaken keimen, fühlt sich das Pflanzentempo schrecklich langsam an. Ein Palmfarn (Cycas revoluta) stand für volle zwei Jahre… Weiterlesen →
© 2021 Starren auf Pflanzen — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑