Sie heißen Pommesbudenpflanzen, Omapflanzen, Bahnwärterlilien, Beamtengras oder einfach nur »unkaputtbar«. Wenn eine Pflanze die wochenlange Vernachlässigung in Büros oder in kalten Schaufenstern überlebt, es nicht krumm nimmt, wenn man sie beim Gießen oder geschweige denn Düngen vergisst und in überheizten… Weiterlesen →
Gärten sind immer ein Ebenbild der Menschen, die ihn machen. Dieter Wieland vom Bayrischen Rundfunk arbeitet sich seit Jahrzehnten daran ab, dass die Deutschen ihre Häuser und Gärten witterungsfrei, abwaschbar und UV-stabil haben wollen. Ein Garten ist ein Stück Fläche,… Weiterlesen →
Das beste Schneckenkorn ist Frost und Wind
Das beste Schneckenkorn ist Frost und Wind
Bei klirrenden -9 Grad und diesigem Himmel zeigen einige Pflanzen der Kälte ein herzliches Fuck you. Sie machen einfach weiter.
Fast alle Kinofilme kann man auf sieben Geschichtsformen zurückführen. Dass ein neuer Kinofilm eine wirklich neue Geschichte erzählt ist äußert selten und hoch riskant. Kinofilme kosten viel Geld, eine neue Erzählform kann da schnell zum Ausfall werden, also bleibt man… Weiterlesen →
Zwischen Wurzel und Filz passt immer noch ein Pilz.
Zwischen Wurzel und Filz passt immer noch ein Pilz.
Die Winter werden wärmer. Schnee wird ein seltenes Ereignis am Mittelrhein, also muss man jede Gelegenheit festhalten. Schon wenige Stunden nach diesen Fotos ließ sich der Schnee vom Regen herunterziehen. Viel Spaß.
Die Welt ist in den Händen des Corona-Virus. Viele Medien versuchen, exponentielles Wachstum zu erklären und warum eine möglichst frühzeitige Eindämmung die größtmögliche Wirkung hat. Wenn es jemanden gibt, der sich exponentielles Wachstum gut vorstellen kann, dann sind es vielleicht… Weiterlesen →
Ein Gärtner sieht eine Pflanze nicht nur wie sie ist, sondern auch, wie sie mal wird.
Aus dem Kompost
Ein kurzer Gartenblick an Silvester 2019. Die letzten Wochen waren sehr regenreich, was den Winzern eine feuchte Lese beschert hat, aber dem Boden sichtlich gut tut. Die Pilze können endlich das zersetzen, was den ganzen Sommer über als trockenes Gestrüpp… Weiterlesen →
Im Herbst 2017 habe ich drei Schwarzmeer-Elfenblumen (Epimedium pinnatum colchicum) an eine sehr schwierige Stelle im sehr trockenen Schatten eines großen Kirschbaums gepflanzt. Der Kirschbaum steht mitten in einem Hang, wo es ungefähr sechs Meter hoch geht und der Boden besteht… Weiterlesen →
© 2021 Starren auf Pflanzen — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑